Gas - wärmstens empfohlen!
Behagliche Wärme in allen Räumen
Dabei entfallen die lästige Planung und Vorratshaltung und die aufwendige Wartung, die bei anderen Energieformen wie Holz, Kohle oder Heizöl notwendig sind. Erdgasgeräte sind äußerst platzsparend und können überall im Haus eingebaut werden. Der dadurch entstandene Raumgewinn kann für andere Zwecke genutzt werden.
Gas-Brennwertgeräte - der Energiespareffekt!
Brennwertgeräte zeichnen sich durch hohe Energieausnutzung und Sparsamkeit aus. Sie ermöglichen in Verbindung mit Niedertemperaturheizsystemen eine Senkung des Energieverbrauches und damit der Energiekosten um bis zu 11% im Vergleich zu modernen Heizgeräten ohne Brennwertnutzung. Bei Brennwertgeräten werden die Abgase über einen zusätzlichen Wärmetauscher geführt, wobei der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensiert und die dabei frei werdende Wärme dem Heizkreislauf wieder zugeführt wird. Gas-Brennwertgeräte gibt es als Wand-, oder als Standgeräte für alle Leistungsbereiche.
Warmes Wasser - selbstverständlicher Luxus
Der Verbrauch von Warmwasser ist mit dem Lebensstandard kontinuierlich gestiegen. Dafür bedarf es Gerätetypen für die Warmwasserbereitung, die wirtschaftlich und effizient arbeiten und individuell auf den Verbraucher abgestimmt werden können. Welches System zur Warmwasserbereitung am besten geeignet ist, hängt von drei wichtigen Bedingungen ab: dem Platzangebot, den individuellen Nutzungsgewohnheiten und den Komfortansprüchen. Für Wohnungen und kleine Haushalte eignen sich Gas-Durchlaufwasserheizer und Gas-Kombiwasserheizer mit geringem Platzbedarf und maximal zwei Wasser-Zapfstellen. In größeren Haushalten sowie Ein- oder Mehrfamilienhäusern sind direkt und indirekt beheizbare Warmwasserspeicher mit einer Wasser-Vorratsspeicherung die passende Lösung, da sie im gesamten Wohnbereich mit einer beliebigen Anzahl von Wasser-Zapfstellen eingebaut werden können und für die ausreichende Wassermenge sorgen. Um das richtige Gerät für Ihren Anwendungsbedarf zu finden, fragen Sie Ihren Installateur, er berät Sie gerne.
Zwei starke Partner - Erdgas & Solar
Obwohl wir in unseren Breitengraden von der Sonne nicht sehr verwöhnt werden, kann Solarenergie auch bei uns sinnvoll eingesetzt einen spürbaren Beitrag zur Energieversorgung und -einsparung leisten - ganz besonders im Bereich der Warmwasserversorgung. Hier lassen sich mit einem bivalenten Warmwasserspeicher die beiden Energieformen Erdgas und Solar perfekt kombinieren. In den Sommermonaten ist die Solarenergie der Hauptenergielieferant und in der Übergangszeit sowie in den Wintermonaten steuert die Erdgasheizung flexibel die darüber hinaus benötigte Wärme bei. Eine Solarwärmeanlage mit vier bis sechs Quadratmetern Kollektorfläche kann über das Jahr verteilt bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs eines 4-Personen Haushalts abdecken. Die Erdgasanlage steuert die darüber hinaus benötigte Energie flexibel bei.